|
Objektorientierte Methodikberatung für den
Embedded Bereich |
|
Der Einsatz objektorientierter Methodik
führt zu einer deutlichen Steigerung der Wiederverwendbarkeit,
Flexibilität, Wartbarkeit und Personenunabhängigkeit,
des damit entwickelten Programm Codes.
Eine kontinuierliche, projektbegleitende
Methodikberatung erlaubt am besten, die markanten Effizienzvorteile
des objektorientierten Vorgehens schnell und mit geringem
Lehrgeld in der Produktentwicklung umzusetzen.
Unsere Schulungsseminarien eignen sich, die
objektorientierte Sicht- und Vorgehensweise in
konzentrierter Form zu vermitteln. Massgeschneiderte
Methodikseminare unterstützen unsere Kunden bei der
Überprüfung und Optimierung ihrer eigenen Vorgehensweise. |
|
|
System Design im Embedded Bereich
|
|
Die effiziente Aufgabenverteilung zwischen
Hardware und Software, eine sinnvolle Modularisierung und
immer öfter der Einsatz mehrerer Rechnersysteme erhöhen die
Erweiterungsmöglichkeiten und die Skalierbarkeit vieler heutiger
Produkte wesentlich.
Wir unterstützen unsere Kunden bei System
Design Aufgaben mit unseren vielfältigen Erfahrungen aus dem
Hardware und Software Design. In enger Zusammenarbeit mit
unseren Auftraggebern entwickeln wir
Systemarchitekturen
und Modularisierungskonzepte oder bearbeiten Teilaspekte davon.
|
|
Software
Projekte |
|
Kleinere bis mittlere Softwareprojekte
aus den Bereichen Automation, Messtechnik und
Telekommunikation führen wir selbständig, als
Generalunternehmer oder in Regiearbeit aus.
Zudem übernehmen wir für unsere Kunden
Projektplanungs- und Projektleitungsaufgaben. Arbeiten
in den Bereichen Reengineering und Fast Prototyping runden
zusammen mit kleineren Wartungsaufgaben unser Angebot in diesem
Bereich ab.
|
|
GNU
Tool Chain und Linux Support |
|
Die GNU Werkzeuge ermöglichen eine
komfortable, effiziente Entwicklung von hochqualitativer
Software für eine breite Pallete von
Zielsystemarchitekturen. Dank unseren langjährigen
Erfahrungen mit diesen Tools können wir einen umfassenden
Support für den Aufbau und die Konfiguration Ihrer GNU Tool
chain basierten Entwicklungsumgebung anbieten.
Linux
wird heute in zunehmenden Mass als Betriebssystem für Embedded
Systeme eingesetzt. Die leichte Portierbarkeit und die grosse
Anzahl der für diesen Bereich verfügbaren Erweiterungen und
Anpassungen (Flash File Systeme, Echzeitkernel, Lightwight
Bibliotheken, etc.) sind wichtige Gründe für diesen Erfolg.
Wir
unterstützen unsere Kunden bei der Abklärung des
Einsatzspektrums, bei der Wahl der passenden Linuxvariante und
bei Anpassungen an neue Zielhardware. |
|
Kontakt |
|
 |
 |
Lukas Schwarz dipl. El. Ing.
ETH |
Matthias Schwarz dipl. phil. II
biol. | |
|
Unser Büro befindet sich an der Neugasse
6 in
8005 Zürich.
Sie erreichen uns unter der
Telefonnummer : +41-(0)44-271 68 52
oder über unsere eMail-Adresse : info@schwarzundschwarz.ch |
|
|